Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität

Willkommen auf unserer Startseite!

Hier finden Sie alle Informationen zur Kooperation zwischen dem globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur und dem Forschungsprojekt Polyphonie. Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben. Das deutsch-italienische Projekt ist ein wissenschaftlicher Austausch, der durch kulturelle Praktiken unterstützt und begleitet wird. Dabei werden Geisteswissenschaften und Literaturpraxis in den Dialog gebracht, um zeitgenössische Fragen und aktuelle Diskurse abzubilden, zu kontextualisieren und eigene Positionen zu erarbeiten. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Ziele, Arbeit und Veranstaltungen.

Weitere Vorträge

Die Kooperation zwischen globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur und dem Forschungsprojekt Polyphonie wird im Jahr 2025 auf verschiedenen Konferenzen mit Beiträgen vertreten sein:

  • 11.02.2025 – 14.02.2025: Exploring Contradictions beyond Contradiction, Universität Bremen und online
  • 14.09.2025 – 17.09.2025: 28. Deutsche Germanistentag, Technische Universität Braunschweig

Ein weiterer Rückblick

Unsere Kollegin Annabelle Jähnchen, die an der Universität Ústí nad Labem promoviert und an unserer Konferenz teilgenommen hat, hat ein Tagungsbericht in den Aussiger Beiträgen publiziert. Ihren Bericht könnt ihr hier von S. 335-340 lesen.

© Böttcher+Tiensch

Die Konferenz

Im Juli fand die Konferenz zum Thema „Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität“ in Bremen statt. Wie die Konferenz verlaufen ist und welche Essenz man aus dieser ziehen kann finden Sie hier.